Der Zweijährigen-Zirkel 2016
vom
27.10.2016
Es war – leider – wieder einmal ein Zuchtrennen-Programm, das auf wenig Gegenliebe bei den Aktiven gestoßen ist. 12 Rennen im Rahmen des Jugend-Preis und des Winterfavorit standen maximal im Angebot, aber nur sechs Rennen, also die Hälfte, konnten durchgeführt werden. Vier Rennen fanden in Gelsenkirchen statt, die restlichen zwei in Berlin-Mariendorf. Wieso und warum das so ist, daran zerbricht sich der HVT den Kopf.
Kein Aufbau möglich
Die Basisrennen für zweijährige Pferde sind völlig abhanden gekommen. Für den Monat Oktober beispielsweise standen für den gesamten HVT-Bereich nur in Hamburg zwei Rennen für zweijährige Pferde außerhalb des Zirkels im Angebot. Beide Rennen sind natürlich ausgefallen. Der Aufbau junger Pferde geschieht nur noch innerhalb des Zirkels oder in gemischten Rennen gegen ältere Pferde. Das muss sich ändern. Nachdenken sollte man auch über die Relation Einsatz zu Gewinn. Ein konkretes Beispiel:
Hohe Einsätze – wenig Startmöglichkeiten
Der Trial 1 am 3.7. ist ausgefallen. Dazu benötigte es nicht allzu viel Phantasie. Der HVT hatte sie offenbar nicht. Die nächsten Startmöglichkeiten innerhalb der Jugend Preis-Serie bestanden am 20.7. und am 28.8. Die Erstplatzierten dieser beiden Rennen waren dann im Winterfavoriten Trial 1 am 11.9. auf Grund der Gewinnsummenbeschränkung des Trials ausgeschlossen. Es verblieben die Termine am 16.10. und am 30.10.
Die theoretische Teilnahme eines Pferdes an allen Rennen der Zirkel-Serien ist nur möglich, wenn es relativ erfolglos läuft und die Rennen nicht ausfallen.
Für alle vier Rennen zusammen im Wert von 56.000 Euro bezahlte ein Besitzer insgesamt 1.100 Euro an Einsätze. Bei einer in der TRO festgeschriebenen maximalen Einsatzzahlung von 1,5 Prozent des Rennpreises hätte der Besitzer jedoch maximal nur 840 Euro Einsätze zahlen dürfen. Das sind fast 25 Prozent mehr.
So nahm der HVT von Besitzern und Rennvereinen 117.400 Euro für den Zweijährigen-Zirkel 2016 entgegen, stellte jedoch nur 84.000 Euro an Rennpreisen zur Verfügung. Allein die Einsatzzahlungen der Aktiven überstieg die Summe aller Rennpreise.
33.400 Euro überschüssige Einsätze
Die Ausschreibung des Zweijährigen-Zirkels 2016 lautet wörtlich: „Der Zirkel... umfasst die zwei Rennserien Jugend-Preis und Preis des Winterfavoriten...“ Somit ist deutlich, die drei Zirkelserien der zweijährigen, dreijährigen und älteren Pferde sind jede für sich eine eigenständige Rennserie und verlangen dementsprechend eine gesonderte Abrechnung. Eine Aufrechnung der Gewinne/Verluste mit Einsätzen der Zirkelserien anderer Jahrgänge ist daher ausgeschlossen. Den Teilnehmern am diesjährigen Zweijährigen-Zirkel stehen also noch Rennpreise in Höhe von 33.400 Euro zu.
Weitere Fakten: Für den Zweijährigen-Zirkel 2016 wurden am 16. Februar 161 zweijährige Traber gemeldet. Sechs Pferde erhielten mittels Nachnennung kurzfristig die Startmöglichkeit. An den sechs Zirkel-Prüfungen nahmen 36 verschiedene Pferde teil.
Gewinnreichstes Pferd im Zweijährigen-Zirkel war die im schwedischen Zuchtbuch registrierte On Vogue. Die Züchterprämie fällt dem Zuchtfonds des HVT zu, der an diesem Mißkonstrukt auch noch profitiert.
Außerdem ist zu kritisieren, dass sich der Zweijährigen-Zirkel an Pferde aller Länder richtet. Das ist gegen die Interessen deutscher Traberzüchter und für die deutsche Zucht kontraproduktiv.
Die Einnahmen-Seite
Nennung 29.02. | 161 Pferde x 100 Euro | 16.100 Euro |
Nennung 15.04. | 146 Pferde x 200 Euro | 29.200 Euro |
Nennung 15.05. | 111 Pferde x 150 Euro | 16.650 Euro |
Nennung 15.06. | 122 Pferde x 150 Euro | 18.300 Euro |
Nennung 20.07. | 9 Pferde x 50 Euro | 450 Euro |
Nennung 20.07. | Nachnennung Önska | 1.000 Euro |
Nennung 28.08. | 11 Pferde x 200 Euro | 2.200 Euro |
Nennung 28.08. | Nachnennung Je taime H | 2.500 Euro |
Nennung 28.08. | 9 Pferde x 200 Euro | 1.800 Euro |
Nennung 11.09. | 8 Pferde x 50 Euro | 400 Euro |
Nennung 11.09. | Nachnennung NYSE | 1.000 Euro |
Nennung 16.10. | 6 Pferde x 50 Euro | 300 Euro |
Nennung 16.10. | Nachnennung Big Boss As | 1.000 Euro |
Nennung 16.10. | Nachnennung Lagrain | 1.000 Euro |
Nennung 30.10. | 10 Pferde x 200 Euro | 2.000 Euro |
Nennung 30.10. | Nachnennung Lyrics of Love | 2.500 Euro |
Besitzer | 96.400 Euro | |
Anteil Rennverein 20.07. | 2.000 Euro | |
Anteil Rennverein 28.08. | 10.000 Euro | |
Anteil Rennverein 11.09. | 2.000 Euro | |
Anteil Rennverein 16.10. | 2.000 Euro | |
Anteil Rennverein 30.10. | 5.000 Euro | |
Rennvereine | 21.000 Euro | |
Besitzer | 96.400 Euro | |
Gesamt | 117.400 Euro |
Die Ausgaben-Seite
20.07. GE | Jugend Preis Trial 2 | 8.000 Euro |
28.08. BM | Jugend Preis Stuten | 20.000 Euro |
28.08. BM | Jugend Preis | 20.000 Euro |
11.09. GE | Winterfavoriten Trial 1 | 8.000 Euro |
16.10. GE | Winterfavoriten Trial 2 | 8.000 Euro |
30.10. GE | Winterfavoriten | 20.000 Euro |
Rennpreise gesamt | 84.000 Euro | |
Einnahmen gesamt | 117.400 Euro | |
Differenz zu Gunsten Besitzer | 33.400 Euro |
Ausgefallene Rennen
03.07. BM | Jugend-Preis Trial 1 | 8.000 Euro |
03.07. BM | Jugend-Preis Trial 1 Stuten | 8.000 Euro |
20.07. GE | Jugend-Preis Trial 2 Stuten | 8.000 Euro |
11.09. GE | Jugend-Preis Trial 1 Stuten | 8.000 Euro |
16.10. GE | Jugend-Preis Trial 2 Stuten | 8.000 Euro |
30.10. GE | Winterfavoriten Stuten | 20.000 Euro |
Gesamt | 60.000 Euro |