So machen es die Dänen
vom
28.10.2015
Die Züchterprämien auf in Dänemark gewonnene Preisgelder betragen für die zwei- bis sechsjährigen Hengste und Wallache 12,5 Prozent und für die zwei- bis sechsjährigen Stuten 20 Prozent.
Anders als in Deutschland werden auch Züchterprämien auf Renngewinne dänischer Pferde im Ausland gezahlt (zwei- bis sechsjährige Pferde). Diese Züchterprämien sind bei 50.000 DaK (6.720 Euro) gedeckelt. Ausgeschlossen sind Züchterprämien im Wert von weniger als 500 DaK (67,20 Euro).
Die Verteilung der Züchterprämien auf im Ausland gewonnene Preisgelder geschieht durch eine prozentuale Umlage des zur Verfügung stehenden „Zuchtfonds“, der wie in Deutschland aus Züchterprämien auf Renngewinne ausländischer Traber besteht.
Damit reagiert der dänische Zuchtverband auf die aggressive Züchterprämien-Politik Schwedens mit 20 Prozent Züchterprämien und Verdoppelung von Rennpreisen.
Einen ähnlichen Modus, höhere Züchterprämien und Altersbegrenzung der Prämien berechtigten Pferde, hat Traber-News.com in früheren Jahren bereits vorgeschlagen.